Der Valentinstag nähert sich mit großen Schritten. Ihr konntet bereits in den letzten Tagen ein paar Inspirationen für den Tag der Liebe finden. Soll es vielleicht ein leckerer Valentinskuchen mit Himbeeren sein, lieber Amor-Muffins, Cake Pops in Herzform, Pizzaherzen oder ein Herz-Cheesecake? Alles nicht so dein Ding? Dann komme ich jetzt zu meiner letzten Idee für dieses Jahr: Berliner Pfannkuchen in Herzform.
Wie ihr in der Überschrift wahrscheinlich schon gelesen habt, wird meine Variante nicht frittiert. Bevor ihr alle aufschreit und sagt: "Das sind keine richtigen Pfannkuchen/Berlin/Krapfen", dann habt ihr technisch gesehen natürlich recht. Es sind eher süße Brötchen mit Füllung. Da sie aber äußerlich und auch im Innern den klassischen Pfannkuchen so sehr ähneln, habe ich den Namen trotzdem gelassen. Außerdem möchte ich Leuten, die selber Frittieren auch nicht so sehr mögen, eine Alternative anbieten. Wenn ihr neugierig geworden seid, wie man diese Pfannkuchen macht, dann schaut mal hier:

Berliner / Pfannkuchen / Krapfen
Zutaten
Anleitung
Das Mehl, Hefe und Zucker verrühren. Die Milch während des Mixens langsam eingießen.
Das Ei und Salz dazu geben, bis sich ein Kloß bildet. Butter schmelzen und ebenfalls dazu geben. Fünf Minuten weiterkneten.
Den Teig für 30 Minuten mit einem Tuch bedecken und an einem warmen Ort stehen lassen, damit sich die Hefe ausbreiten kann.
Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen. Den Teig ausrollen und mit einer Herzform fünf Teigförmchen ausstanzen. Auf ein Backblech legen und für ca. 15 Minuten im Ofen backen.
Marmelade eurer Wahl in eine Spritze füllen und direkt in die frischen Pfannkuchen spritzen. Abkühlen lassen
Die Pfannkuchen mit Milch einstreichen und in Zucker oder Puderzucker wälzen. Fertig!
3 Kommentare
Riki
13. Februar 2018 um 9:12Hallo, wie viel Milch hast du denn für das Rezept genommen?
Liebe Grüße
Sky
14. Februar 2017 um 19:25Hallo Laura. Hab dein Rezept heute ausprobiert . Sehr einfach und schnell zu machen , eine richtig gute Idee die krapfen in Herzform zumachen und an Valentinstag zu verschenken. Meine Lieben haben sich sehr gefreut besonders mein Mann . Sind sehr lecker ein super Rezept. Wünsche dir einen schönen valentinstag . LG Sky
Laura
14. Februar 2017 um 19:33Hey Sky! Das freut mich total. 🙂
LG Laura