Kerzen gestalte ich wirklich sehr gern. Denn es gibt einfach so viele Möglichkeiten. Ich habe bereits einige Ideen auf dem Blog vorgestellt und heute habe ich ein weiteres, sehr süßes DIY.
Man kann sehr leicht Kerzen mit getrockneten Blumen gestalten. Jetzt im Sommer passt das natürlich sehr gut, denn die Blumen wachsen gerade überall am Straßenrand, auf weiten Wiesen oder im Garten. Also los ans Sammeln und Kerze gestalten:

DIY - Kerzen mit getrockneten Blumen gestalten
Zutaten
Anleitung
Sucht euch draußen auf der Straße oder im Garten hübsche Blumen, die ihr pflücken dürft. Es eignen sich zum Beispiel "Vergiss mein nicht" sehr gut dafür.
Alternativ könnt auch im Blumenladen nach kleinen Blumen suchen. Große Blumenköpfe eigenen sich nicht dafür.
Als nächstes schlag ihr ein Buch auf und legt ein Stück Backpapier auf die Seiten. Das Buch sollte nicht zu klein sein, damit ihr genug Platz für die Blumen habt.
Legt die Blumen vorsichtig auf das Backpapier (lasst genug Platz zwischen den verschiedenen Blumen) und schlag das Buch zusammen.
Damit die Blumen gut gepresst werden, solltest du noch weitere Bücher auf das Buch legen, damit es schwer genug wird. Wartet anschließend bis zum nächsten Tag.
Schlag das Buch nun wieder vorsichtig auf und legt euch die gepressten Blüten zurecht.
Zündet ein Teelicht an und wartet, bis das Wachs flüssig geworden ist.
Nehmt euch die große Kerze, legt euch eine Blüte zurecht und klebt mit einem Pinsel und flüssigem Wachs die Blüte auf die Kerze. Streicht am besten die ganze Blüte mit dem flüssigen Wachs ein. Wiederholt dies, bis die ganze Kerze gestaltet wurde und lasst das Wachs trocknen.
Zum Schluss könnt ihr etwas Garn um die Kerze binden und fertig ist eure Deko!

Wie findet ihr die Idee? Ich glaube, man kann das auch sehr gut mit anderen Blumen machen. Vielleicht ganz bunt mit Blumen einer Sommerwiese?
Bis dann. Eure Laura
3 Kommentare
Blütenkerzen als Geschenk zum Kindergartenabschied - little. red. temptations.
4. Juli 2020 um 20:32[…] haben wir uns wieder ein Geschenk für die Erzieherinnen überlegt. Blütenkerzen haben wir bei trytrytry gesehen und fanden die Idee so bezaubernd, dass wir beim nächsten Spaziergang gleich Blüten […]
Christina
24. Mai 2020 um 1:35Hi!
Das ist eine tolle Idee!
Vielen Dank, dass du sie zeigst!
Ich werde es ausprobieren. Bisher passten Kerzen für mich nicht so gut in den Sommer/Frühling. Damit könnte das anders werden.
Auch die Idee mit den Pusteblumen aus deinem anderen Post finde ich übrigens sehr schön!
Viele Grüße
Laura
24. Mai 2020 um 11:43Vielen Dank Christina, das freut mich!