Ich hoffe, so langsam ist der Knoten beim Wetter geklappt. Während es nämlich in Berlin schon mächtig heiß war und an der 30°C Marke gekratzt wurde, goss es in Hamburg, wie bei einem Weltuntergang. Nun ist aber auch hier endlich die Sonne rausgekommen. Daher konnte ich es mir nicht nehmen und habe gleich meine gute Laune in kleine Tartelettes verwandelt.
Seien wir doch mal ehrlich: Diese kleinen Kuchen lächeln dich doch förmlich an! Ich muss sagen, dass ich früher nie ein Aprikosen-Fan war. Ich mochte es einfach nicht und habe bis jetzt nur ein Rezept mit Aprikosen hier auf dem Blog veröffentlicht. Trotzdem habe ich letztens so einen Heißhunger auf Aprikosen verspürt, dass ich sie wirklich hintereinander wegfuttern konnte. Wirklich komisch. Tja, man sagt ja auch, dass sich alle sieben Jahre der Geschmack verändert. Allerdings wäre ich damit drei Jahre zu früh dran. Gibt es bei euch auch Lebensmittel, die ihr früher nicht mochtet und jetzt gerne esst? Schreibt es mir doch in die Kommentare!
Doch zurück zum Rezept. Da euch damals der Schmand Gugelhupf mit Mandarinen so gut gefallen hat und schon oft nachgebacken wurde, dachte ich mir, dass ich mal wieder etwas mit Schmand backe. Allerdings ist dieses Rezept ganz anders geworden, als mein Gugelhupf. Hoffentlich wird euch dieser trotzdem schmecken. So leicht könnt ihr die Tartelettes nachmachen:

Aprikosen Schmand Tartelettes
Zutaten
- Eine Rolle Blätterteig
- 6 Aprikosen
- 250g Schmand
- 2 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 30g Zucker
- etwas Zimt
- etwas Butter
Anleitung
Die Tartelett-Förmchen mit etwas Butter fetten.
Den Blätterteig ausrollen, Kreise ausstechen und in die Förmchen legen. Überlappenden Teig abschneiden.
Den Schmand mit den Eiern, dem Zucker und den Zimt miteinander vermischen.
Die Aprikosen waschen, den Kern entfernen und in Streifen schneiden.
Mit einer Gabel Löcher in den Boden des Teiges stechen.
Den Schmand gleichmäßig auf die Förmchen verteilen.
Die Aprikosen zu Fächern auf den Tartelettes anordnen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Umluft) für 15-20 Minuten backen. Vor dem Servieren kann auch noch je eine Kugel Vanilleeis auf den Tartelettes verteilt werden.

Bis dann. Eure Laura
2 Kommentare
Carolin
23. Mai 2017 um 13:33Oh, yummy! Da fällt mir auf, ich habe schon eeewig keine Aprikosen mehr gegessen, obwohl ich sie eigentlich sehr lecker finde.
mareen
22. Mai 2017 um 11:29Aprikosen esse ich schon immer gerne. Erst am Wochenende hab ich mir welche auf dem Markt gekauft. So lecker!
Deine Tarteletts sehen super lecker aus. Da muss ich doch mal meine kleinen Tartelettsförmchen mal wieder auspacken.
Bei mir ist es der Mais, den mochte ich früher gar nicht – jetzt mag ich nur den aus der Dose nicht, aber frischen gegrillten liebe ich.
Liebe Grüße.
xo.mareen