Wir werden in unserer Weihnachtsproduktion nicht müde! Dieses Mal zeige ich euch eine schöne und kreative Idee, um Weihnachtskugeln hübsch zu gestalten. In meiner Familie war schon immer so, dass wir unseren Baum voll mit unterschiedlichen Anhängern angehangen haben und nicht nur die gleichenfarbigen Kugeln mit Lametten verwendeten.
Diese Tradition habe ich mir beibehalten und möchte auch dieses Jahr wieder Anhänger selbst gestalten. Natürlich dürfen an meinen Baum auch ein paar Weihnachtskugeln. Dieses Jahr habe ich weiße Kugeln mit dem Marmor-Effekt etwas aufgepeppt. Ich liebe das Ergebnis. Die Farben in dieser Kombination gefallen mir sehr gut. Wie ihr diesen Effekt ganz leicht nachmachen könnt, seht ihr jetzt:


Weihnachtskugeln mit Marmor-Effekt
Zutaten
- Weiße Weihnachtskugeln*
- eine Schale mit Wasser
- verschiedene Nagellacke*
- ein Schaschlikspieß
- * Werbung
Anleitung
Ich habe als Grundlage weiße Weihnachtskugeln genommen, aber es können natürlich auch andere Grundfarben verwendet werden. Ich würde aber auf Kugeln mit Muster verzichten, da es am Ende zu überladen aussehen könnte.
Gebe in eine große Schale Wasser. Achte darauf, so viel Wasser einzufüllen, dass später die Schüssel nicht überläuft, wenn du die Kugeln dort reinlegst.
Nun nimmst du dir zwei bis drei Nagellackfarben deiner Wahl. Mit dem ersten Lack gießt du vorsichtig etwas davon in die Schale. Achte dabei darauf, dass der Lack an der Oberfläche schwimmt und nicht untergeht. Es eigenen sich nicht alle Lacke dafür, probiere einfach ein bisschen aus.
Steche nun mit einem Schaschlikspieß in den die Nagellackoberfläche und ziehe sie etwas auf. Du wirst sehen, dass der Fleck sehr schnell größer wird, weil sich die Farbe verteilt.
Nimm nun die nächste Farbe und tropfe davon wieder vorsichtig etwas Lack in die Schüssel. Versuche die Farben miteinander zu vermischen, sodass ein schöner Marmoreffekt entsteht. Verwende dafür wieder den Schaschlikspieß.
Wenn du mit dem Ergebnis zufrieden bist, tauche nun vorsichtig die Kugel in die Schüssel. Der Lack wird direkt an der Oberfläche der Weihnachtskugel haften bleiben.
Hänge die Kugeln auf, bis sie vollständig getrocknet sind. Lege ggf. etwas drunter, falls sie tropfen sollten.



Das war noch nicht das richtige? Dann habe ich hier noch weitere Inspirationen für Deko und Geschenke für Weihnachten:
1. Spekulatius-Fudge: Einfaches Geschenk aus der Küche

Es ist dieses Jahr sehr komisch. Obwohl ich geschmückt habe, jeden Morgen mein Türchen aufmache und schon seit Monaten darauf hinfieber, verschwindet jetzt in der letzten Etape so ein bisschen die Weihnachtsstimmung bei mir. Ich hoffe, die kommt nochmal zurück. Solange versorge ich euch auf jeden Fall noch mit ein paar Weihnachtsideen, natürlich speziell für Geschenke! Dieses Mal habe ich eine brandneue Idee für ein Geschenk aus der Küche für euch mitgebracht. Mein Spekulatius Fudge ist so verdammt lecker, dass ihr euch daran wirklich die Finger lecken werdet. Außerdem gibt es noch eine gute Nachricht: Es ist super leicht nachzumachen und ihr braucht dafür nicht viele Zutaten! So einfach wird es gemacht.
2. Selbstgemachter Toffifee-Likör: Geschenk aus der Küche!

Kaum zu glauben, aber wahr: Wir bewegen uns mit großen Schritten auf Weihnachten zu. Wo ist die Zeit geblieben? War nicht eben noch Januar? Soll wirklich in weniger als einem Monat bereits 2020 angebrochen sein? Bevor wir uns aber mit dem neuen Jahr befassen, sollten wir erst noch ein paar Schritte zurückgehen und uns über Weihnachtsgeschenke Gedanken machen! Auch heute habe wieder eine sehr leckere Idee für euch. Vielleicht habt ihr es schon gemerkt: Ich liebe Geschenke aus der Küche, weshalb ich auch einfach nicht genug davon haben kann, für euch neue Rezept auszuprobieren. In diesem Jahr habe ich einen neuen Likör gekocht, nachdem der Spekulatius-Likör aus dem letzten Jahr bei euch so gut angekommen ist! Dieser hat aber eine andere Geheimzutat: Toffifee. Klingt das nicht mega gut? Die schmecken sowieso schon so lecker, aber in einem Likör sind sie auch eine tolle Geschenkidee.
3. Tierische Christbaumkugeln

Ihr Lieben, wir bewegen uns mit großen Schritten auf die Vorweihnachtszeit zu! Da ich natürlich möchte, dass ihr alle gut vorbereitet seid, habe ich heute ein sehr süßes DIY für euch mitgebracht, das ich ganz spontan umgesetzt habe! Es eignet sich sowohl als Deko, sowie als ein Weihnachtsgeschenk. Vielleicht ein kleines Deko-Geschenk zum Wichteln für eine liebe Kollegin oder die Nachbarin? Es geht natürlich um meine zuckersüßen Christbaumkugeln, die super individuell gestaltet werden können und das auch ganz leicht! Ihr braucht dafür nur vier Materialien und natürlich etwas Fantasie. Was ich besonders schön finde, ist die Individualität. Gestaltet eine klassische Kugel im Rentier oder Rudolph, eine Kugel mit Waldtieren wie dem Fuchs oder Dachs, eine Kugel mit Wintertiere wie einem Eisbär oder Pinguin, eine Kugel mit eurem Lieblingstier wie eine Katze, einem Haustier wie einem Hund oder einem Fantasietier wie einem Einhorn. Ihr seht, die Möglichkeiten sind wirklich grenzenlos.
4. Betonstern-Adventskranz

Ich bin wirklich kein Fan von den Kränzen, die man in Blumenläden kaufen kann. Die aus Tannengrün bestehen und kitschige Ornamente oder getrocknetes Obst darin verstecken. Ich mag es, Adventskränze zu basteln, die nachhaltig sind und ganz besonders aussehen. Bei diesem Adventskranz habe ich mir nicht nur etwas Neues ausgedacht, sondern auch an ein ganz neues Material genutzt. Mit Beton hatte ich bis jetzt noch nie wirklich gearbeitet. Ich finde Ergebnisse mit diesem Material zwar sehr edel, wusste aber auch nicht so recht, für welches DIY ich Beton verwenden soll. Nun war es endlich soweit und ich habe einen Beton-Stern gegossen und darin meine Adventskerzen gesteckt. Super einfach nachzumachen. Hier gehts zur Anleitung.
5. Weihnachtliche Zimtstangen-Kerzen {Create yourself a merry little christmas}

Gleichzeitig eröffne ich mit diesem Blogpost auch mein ganz persönliches Adventskalender-Projekt: Den Blogger-Adventskalender “Create yourself a merry little christmas”, der ebenfalls in diesem Jahr in die dritte Runde geht. Jeden Tag zeigen euch in diesem Kalender tolle Bloggerinnen richtig schöne Ideen, rund ums gestalten und selber machen. Ihr könnt euch auch hier auf eine große Portion Kreativität freuen. Wenn ihr dazu nichts mehr verpassen möchtet, empfehle ich euch, unserer Pinterest Gruppe zu folgen. Dort werden alle Beiträge gepinnt und gesammelt. Auch dieses Jahr hat Judith von Frau Liebling dieses schöne Logo gezaubert. Sie macht viele Illustrationen und hat auch kürzlich einen Handlettering-Kurs veröffentlicht! Schaut also unbedingt bei ihr vorbei. Ich beginne mit einer hübschen, kleinen Dekoidee für die Weihnachtszeit. Ich garantiere euch, dass ihr diese Zimtstangen-Kerzen ruck-zuck nachmachen könnt und sie so hübsch festlich aussehen, dass sie jeden Fleck in eurem Zuhause etwas aufwerten. So leicht macht ihr sie nach.
6. Schokolade am Stiel – Trinkschokolade als (Weihnachts-)Geschenk

Ich mag ganz klischeehaft am liebsten das Beschenken. Ich liebe es einfach, anderen eine Freude zu machen und das sage ich wirklich nicht so daher! Daher backe und bastele ich immer sehr viel vorher, denn das kommt ja bekanntlich am besten an. Gerade für Freunde und Bekannte hat man nicht immer ein aufwendiges und teures Geschenk. Gar nichts zu verschenken finde ich aber irgendwie auch blöd. Deshalb habe mich mir natürlich auch ein paar kleine DIY Geschenke überlegt, mit denen ihr anderen eine kleine Freude machen könnt. Die Schokolade am Stiel gibt es ja in zahlreichen Läden. Da kosten sie zwar nicht so viel, aber du kannst es noch günstiger haben, wenn du sie sogar einfach selbermachst! Was du alles dafür brauchst siehst du jetzt hier.
7. DIY Geschenk: Zimt-Trüffel in einer Weihnachtshäuschen-Verpackung

Habt ihr es auch auf dem Schirm? In wenigen Wochen beginnt die Vorweihnachtszeit und wenn man sich noch einmal umdreht, ist bereits Weihnachten! Wie ihr wisst, liebe ich Weihnachten. Deshalb ist es nicht sehr verwunderlich, dass ihr hier auf meinem Blog bereits im Oktober Geschenkideen für Weihnachten finden könnt. Ich kenne euch doch: Plötzlich haben wir den 22. Dezember und viele fragen sich panisch, was man Mutti oder der besten Freundin noch schenken kann. Deshalb versorge ich euch gerne rechtzeitig mit Ideen. Dazu kommt: Auch schon vor dem Heiligen Abend gibt es genug Anlässe, zu denen man eine kleine Aufmerksamkeit mitbringen sollte. Sei es eine Firmenfeier, ein Glühweinabend mit den besten Freundinnen oder der Adventskaffee bei der Schwiegermama. Da steht man häufig vor der Frage: Welches Mitbringsel würde dem Gastgeber Freude machen? Damit ihr keinesfalls in Verlegenheit kommt, habe ich mir etwas Hübsches ausgedacht. Ich habe dieses süße Weihnachts-Häuschen gebastelt. Bemalt habe ich es mit den PINTOR Stiften von PILOT. Mit diesen robusten Stiften, die auf so gut wie jeder Oberfläche malen und die es in 24 Farben und in unterschiedlichen Stärken gibt, war das ganz leicht.
8. Geschenke aus der Küche: Spekulatius-Trüffel

Wir haben fast Halbzeit bei unseren Adventskalendern. Nicht mehr lange, dann ist Weihnachten! Habt ihr eure Geschenke schon alle zusammen? Fehlen vielleicht noch ein, zwei Dinge und ihr wisst einfach nicht, was ihr verschenken sollt? In den letzten Jahren habe ich gemerkt, dass ihr meine Geschenke aus der Küche sehr gern mögt. Gerade zur Weihnachtszeit ist das eine tolle Möglichkeit, etwas Persönliches zu verschenken. Unter der Kategorie Foodgeschenk findet ihr bereits viele Rezepte, die ich in der Vergangenheit auf den Blog gestellt habe. Heute möchte ich euch wieder ein Geschenk aus der Küche zeigen: Spekulatius-Trüffel. Ja, die sind so lecker, wie sie klingen. Früher dachte ich immer, Trüffel sind total schwer in der Herstellung und man müsste sowas im Geschäft kaufen. Dort sind sie aber auch immer sehr teuer. Irgendwann habe ich dann rausgefunden, dass Trüffel sehr leicht herzustellen sind. Wenn ihr also ein paar Naschkatzen kennt, die sich darüber freuen würden, könnt ihr es jetzt folgendermaßen nachmachen.
Bis dann. Eure Laura
2 Kommentare
Weihnachtsideen – Candy Cosmos Blog
11. Dezember 2020 um 11:26[…] Tolle Bastelideen hierfür findet Ihr beispielsweise:auf dem “Fräulein Cinderella” Blog der lieben Cindy: die süßen DIY Mickey Mouse Weihnachtskugelnauf dem “Herr Letter” Blog des DIY Profis Mike: DIY Weihnachtskugeln verziert mit Dekomaterialien und Stiftenund auf dem “trytrytry” Blog der kreativen Laura: Weihnachtskugeln mit Marmor-Effekt […]
Carolin
19. Dezember 2018 um 23:01Oh, wow! Die Kugeln sind wunderschön!