Ich habe einen neuen Lieblingskuchen: Puddingkuchen mit Heidelbeeren. Früher war mein absoluter Lieblingskuchen der Käsekuchen. Danach wurde er vom russischen Zupfkuchen abgelöst. Das habt ihr vielleicht schon mitbekommen, denn auf dem Blog habe ich ihn bereits in vielen verschiedenen Formen und mit verschiedenen Toppings zeigt.
Heute habe ich eine weitere Variante für euch. Mein Puddingkuchen mit Heidelbeeren (oder sagt ihr Blaubeeren?) ist eine weitere, sehr leckere und einfache Variante meines Puddingkuchens. Habt ihr schon mal einen dieser Kuchen nachgemacht? Mit welcher Frucht war das?
Wenn ihr damals schon begeistert gewesen seid, werdet ihr diesen einfachen Kuchen lieben! So macht ihr ihn nach:

Puddingkuchen mit Heidelbeeren
Zutaten
- 450 ml Milch
- 1 Pck Puddingpulver "Vanille"
- 1 Glas Heidelbeeren
- 150 g Zucker
- 250 g weiche Butter
- 3 Eier
- 350 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 150 g saure Sahne
Anleitung
Pudding nach Anleitung mit der Milch kochen. Anschließend zum Abkühlen wegstellen.
Butter mit 150 g Zucker cremig schlagen. Die Eier unterrühren. Das Mehl mit Backpulver mischen. Zum Schluss saure Sahne unterrühren.
Teig in eine Auflaufform oder eckige Backform gießen.
Die Heidelbeeren abgießen und die Häflte auf dem Teig verteilen.
Den Pudding auf dem Teig verteilen und die Heidelbeeren damit bedecken. Die andere Hälfte der Beeren auf dem Pudding verteilen.
Für ca. 30 Minuten im Backofen bei 175°C (Umluft) backen.


Sieht dieser Kuchen nicht verboten lecker aus? Wenn ich ihn jetzt so sehe (leider ist er schon lange aufgegessen, da dieses Rezept hier schon länger im Entwurf schlummerte), würde ich gerne jetzt ein weiteres Stück davon haben. Vielleicht hol ich mir gleich noch schnell die passende Zutaten und backe ihn nach.
Bis dann. Eure Laura
8 Kommentare
Ursi
20. August 2024 um 12:16Die Frage mit dem Pudding ohne Zucker stellt sich mir auch. Habe einmal aus Versehen den Zucker vergessen – ungenießbar. Aber vielleicht in Kombi mit Teig und Beeren geht es?