Die letzten Tage habe ich euch viele Ideen gezeigt, was für Essen ihr am Weihnachtsabend servieren könntet. Außerdem habe ich euch Ideen gezeigt, was ihr selbstgemachtes verschenken könntet. Doch ich habe euch noch nicht gezeigt, was ihr zu trinken anbieten könntet. Okay, das stimmt nicht so ganz. Meinen Glühwein – der sehr gut bei euch angekommen ist, danke – habe ich natürlich online gestellt. Jedoch kamen dann direkt die ersten Anfragen, ob man das auch ohne Alkohol machen kann.
Natürlich möchte ich auch etwas für die Leute bereit haben, die auf Alkohol verzichten möchten oder Rezepte für Kinder suchen. Deshalb habe ich mich noch an ein zweites Getränk gewagt, dass so lecker war, dass es jetzt bei uns am Heiligen Abend getrunken wird: Apfelpunsch! Wenn das auch eine Idee für dich ist, dann kannst du ihn so nachmachen:

Alkoholfreier Apfelpunsch
Zutaten
- 1 l Apfelsaft
- 250 ml Orangensaft
- 150 g Rohrzucker
- 3 Früchtetee-Teebeutel
- 500 ml Wasser
- 6 Zimtstangen
- 2 Bio-Zitronen
Anleitung
250 ml Wasser kochen und darin die Teebeutel ziehen lassen (mindestens 10 Minuten).
Weitere 250 ml Wasser mit dem Zucker im Topf um Kochen bringen. Die Zimtstangen und in Scheiben geschnittene Zitronen hinzufügen und kurz weiterköcheln lassen.
Den Herd ausstellen und alle Säfte, sowie den Früchtetee in den Topf gießen. Warmhalten, aber nicht mehr kochen.
Vor dem Servieren noch mit Zutaten wie Cranberries, Rosmarin und Zimtstangen garnieren. Fertig!

Zugegeben, man kann natürlich auch das ganze mit frischen Äpfeln machen. Ich habe nur gedacht, dass man sicher mit dem Essen an Weihnachten genug beschäftigt ist und nicht auch noch Zeit hat, einen aufwendigen Drink zu kochen. Deshalb hier die einfache Version. Ich hoffe, sie wird euch trotzdem schmecken!
Euer Weihnachtsmenü sollte ja eigentlich schon so langsam fertig sein. Morgen werde ich eine Übersicht aller meiner Weihnachtsartikel online stellen. Dort könnt ihr auch nochmal zur Not stöbern!

Bis dann. Eure Laura
2 Kommentare
Peter Claußen
14. Dezember 2020 um 14:57Hallo, wozu sind die 2 Zitronen?
Laura
14. Dezember 2020 um 18:52Das war ein Fehler im Rezept! Danke für das aufmerksame Auge 🙂