Ich bin gerade so aufgeregt! Wenn ihr das lest, dann beginnt heute offiziell der Blogger-Adventskalender „Create yourself a merry little christmas“, den ich ins Leben gerufen habe und bei dem ich euch mit 23 anderen Bloggerinnen kreativ durch die Weihnachtszeit führen will. Noch mehr Infos zum Kalender findest du hier und unten siehst du nochmal eine Darstellung aller Türchen, um genau verfolgen zu können, wann wer das Türchen für den jeweiligen Tag öffnet.
Ich darf also heute beginnen und den Kalender damit eröffnen. Für den Kalender habe ich mir eine ganz schlichte DIY-Idee einfallen lassen. Sie ist zwar schlicht, doch genau das macht sie so schön, wie ich finde. Meine Einladungskarten fandet ihr in der Vergangenheit immer sehr schön, weshalb ich mir auch für die Weihnachtszeit ein Kartenmotiv überlegt habe.
Denn sein wir mal ehrlich: Wer von euch schreibt noch Weihnachtskarten (und damit meine ich nicht die elektronischen!). Wahrscheinlich kaum noch jemand. Deshalb möchte ich den Kalender damit eröffnen, euch zu ermutigen, eure eigenen Karten zu basteln und sie an liebe Freunde und Verwandte zu verschicken. Wie kann man schöner die Weihnachtszeit beginnen?
Adventskranz Einladungs- und Tischkarten
Die Karten sind leicht nachzumachen, doch es dauert etwas, die Blätter aufzukleben. Ihr benötigt entweder Papier in verschiedenen Grüntönen oder grüne Filzstifte, mit denen ihr weißes Papier anmalen könnt. Sobald ihr also grünes Papier habt, müsst ihr darauf viiiieele Blätter mit einem Bleistift vorzeichnen und dann ausschneiden.
Auf eure Grußkarte solltet ihr zuerst einen Kreis malen. Entweder mit einem Zirkel oder ihr nehmt euch ein Glas als Schablone. Das verhindert, dass euer Kranz schief wird. Nun nacheinander die Blätter aufkleben.
Ich hatte zum Schluss nicht mehr so viel Platz in der Mitte des Kranzes. Deshalb habe ich einfach mit einem Stempel* den Anfangsbuchstaben der jeweiligen Person, für die die Karte ist, gestempelt. Und schon sind die Karten fertig!
Das tolle an den Karten ist, dass sie so wandelbar sind. Konnte ich euch nicht überzeugen, Grußkarten zu versenden? Wie wäre es dann stattdessen mit einer Einladung zum Weihnachtsessen am 1. oder 2. Weihnachtsfeiertag? Auch so etwas erledigt man heutzutage nur noch per SMS oder E-Mail. Eine selbstgeschriebene Einladung ist jedoch viel edler und das Ereignis fühlt sich gleich viel besonderer an.
Eine dritte Idee ist, die Karten als Tischkarten zu verwenden. Du hast eine bestimmte Sitzordnung beim Weihnachtsessen? Dann benutze doch diese Karten, um den Leuten gleich zu zeigen, wo sie sitzen sollen! Mit einem in grün gedeckten Tisch sieht das sicher toll aus!
Na bist du jetzt neugierig geworden, was sich hinter den anderen Türchen versteckt? Wie oben schon erwähnt, sind es alles DIY-Ideen von tollen DIY-Bloggerinnen. Morgen ist Patricia von The Kaisers dran. Was sie euch wohl zeigen wird?
Eine Übersicht von allen Türchen gibt es jetzt wie versprochen hier. Die süße Illustration hat übrigens Niña Lerch Illustration gemacht.
Schaut auch unbedingt bei unserer Facebook-Veranstaltung vorbei. Dort werden jeden Tag die Blogposts veröffentlicht, damit ihr sie auch sicher nicht verpasst. Außerdem haben wir ein Pinterest-Board mit allen Anleitungen angelegt:
Bis dann. Eure Laura
P.s. Ich habe übrigens vor, im Dezember täglich zu bloggen. Das wird sicher etwas anstrengend für mich, aber auch schön! So kann ich euch mit ganz viel Inspiration zur Weihnachtszeit versorgen! Ich hoffe, ihr freut euch!
11 Kommentare
Goldige Tischkarten mit Baumkerzenhaltern {Create yourself a merry little Christmas} | Holz & Hefe | Back- und Nachhaltigkeitsblog
17. Mai 2019 um 20:57[…] Adventskranz-Grußkarten von TRYTRYTRY […]
WOHNGOLDSTÜCK >> [DIY] ↠ Weihnachtliches Wandbild im Scandi-Look!i
9. Dezember 2016 um 8:15[…] den Kalender eröffnet hat am 1. Dezember Laura mit weihnachtlichen Grußkarten. Gestern konntet ihr dann bei Paulsvera einen tollen Beitrag über Organisationstalente aus Snappap […]
Bonny
7. Dezember 2016 um 12:22Wunderhübsch, wirklich gefällt mir sehr gut. Ich wäre wahrscheinlich etwas zu ungeduldig für die fitzelige Arbeit, aber für ein zwei Kärtchen würde ich mich schon zusammenraffen können. Das Ergebnis sieht jedenfalls klasse aus. Würd ich glatt kaufen 🙂
Liebe Grüße
Bonny
Marileen | Holz&Hefe
6. Dezember 2016 um 23:56Liebe Laura,
deine Karten sind super schön geworden (auch wenn sie nach ordentlich Fleißarbeit rufen :)) !
Ich bastel und verschicke meine Weihnachtskarten seit ein paar Jahren wieder selbst per Post. Wahrscheinlich aus dem Grund, dass ich mich auch selbst immer so darüber freue eine zu bekommen :D.
Viele Liebe Grüße und noch mal Danke für die tolle Orga!
Marileen