Dieser Post enthält Werbung.
Ich gebe zu, ich war nicht immer eine begeisterte Kaffeetrinkerin. Das lag am Brühkaffee, der noch heute in einigen Restaurants (es sind nur noch wenige) serviert wird – den fand ich nicht nur scheußlich bitter, sondern schlicht ungenießbar. Inzwischen bin ich eine begeisterte Kaffeegenießerin geworden. Den mit Abstand leckersten Latte habe ich in New York in einem winzigen Café in Greenwich Willige getrunken. Ich habe inzwischen guten Kaffee schätzen gelernt, weshalb der Slogan Im Auftrag des guten Geschmacks, von Café Royal* sofort mein Interesse weckte.
Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber bei mir zählt bei Kaffee nicht nur der Geschmack, sondern auch der Duft. Meine Oma sagte früher immer, wenn etwas ganz besonders gut duftete: „Zehn Nasen müsste man haben." Genau die wünschte ich mir auch, wenn mir der Duft von frisch gerösteten und gemahlenen Kaffeebohnen in die Nase steigt.
Café Royal kommt aus der Schweiz und wird seit 2014 in Europa angeboten. Jedes Jahr werden mehr als zwölf Tonnen Rohkaffee geröstet und zu köstlichen Kaffeesorten verarbeitetet, die so royale Namen wie King Ralph, Prince Chester, Lord James und Sir Edward tragen. Sie sind Repräsentanten von Kaffeebohnen mit einem individuellen Geschmackscharakter. Seit letzten Oktober ist Robbie Williams als Botschafter „Im Auftrag des guten Geschmacks“ für Café Royal unterwegs und macht die kompatiblen Kaffeekapseln* bekannt, die neben den royalen Kaffeebohnen gerade die Herzen der Kaffeetrinker erobern. Sicher ist dies ein umstrittenes Thema. Ich bleibe gerne beim Kaffee aus frisch gemahlen Bohnen.
Was gehört zu einem herrlich duftenden Kaffee? Natürlich Kuchen! Da ich im Juni Geburtstag hatte, dachte ich an den Kaffeekuchen meiner Oma, in Kombination mit Kirschen, der sich sehr gut auf meinem Geburtstagstisch machen würde! Den Kaffee von Café Royal könnt ihr also gebacken oder einfach so genießen. So könnt ihr den Kuchen nachbacken:

Kaffee-Schokoladen-Kuchen mit Kirschen
Zutaten
- 200g dunkle Schokolade
- 250ml heißer Kaffee
- 240g Butter oder Backmargarine
- 260g Zucker
- 250g Mehl
- 40g Kakaopulver ungesüßt
- 2 Eier
- 2 TL Backpulver
- 8 EL Milch
- 1 Glas Sauerkirschen
Anleitung
Die dunkle Schokolade mit dem heißen Kaffee (frisch gebrüht) übergießen, dann schmilzt die Schokolade im Kaffee und es zieht ein toller Duft durch die Küche. Zur Seite stellen und abkühlen lassen.
In einer Schüssel Butter und Zucker schaumig schlagen und die Eier unterrühren. Nun die abgekühlte Schoko-Kaffee-Mischung hinzugeben und unterrühren.
Das Mehl mit dem Kakaopulver und Backpulver mischen und portionsweise unterrühren. Zuletzt die Milch unterrühren.
Sauerkirschen in ein Sieb schütten und abtropfen lassen.
Den Rand einer Gugelhupf-Form gut einfetten oder bemehlen und den Teig hineinfüllen.
Kirschen im Teig gleichmäßig verteilen.
Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 165°C (Ober-/Unterhitze) etwa 60 bis 70 Minuten backen und nach 60 Minuten eine Stäbchenprobe machen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Abkühlen lassen!
Den Gugelhupf umstülpen und auf eine Kuchenplatte setzen.
Weiße Schokolade im Wasserbad schmelzen und einen Teelöffel Kokosfett hinzugeben, damit die Schokolade schön cremig wird. Ist die Schokolade flüssig, in ein Kännchen füllen und die Schokolade gleichmäßig über den Kuchen gießen. Frische Kirschen auf den Schokoladenguss setzen, damit sie mit der Schokolade fest werden und den Schoko-Kirsch-Kuchen abkühlen lassen.

Als ich das erste Mal das Paket von Café Royal öffnete, bestand bei mir gleich ganz große Verpackungsliebe! Sehen die nicht einfach super aus? Dazu noch die Namen: King Ralph, Prince Chester, Sir Edward und Lord James!
Bei meiner Geburtstagsparty waren alle total begeistert von diesem Schoko-Kirschkuchen. Es ist kein Krümel übriggeblieben und ich hatte nach dem Anschneiden große Mühe, dass ich noch ein Stück abbekomme.
Wenn ihr den Kuchen nachbacken wollt, freue ich mich über ein Feedback, ob er euch gelungen ist und falls ja, gern auch über Fotos.

Bis dann. Eure Laura
*In freundlicher Zusammenarbeit mit Café Royal
9 Kommentare
Ana
6. Juli 2016 um 21:33Was für tolle Bilder! Mag sein, dass du es auf Facebook noch abstreitest, aber siggi kannst du backen! 😉 Vielleicht versuche ich das Rezept mal in vegan umzuwandeln - dann werde ich es mir definitiv bald schmecken lassen! :-*
xx Ana http://www.disasterdiary.de
Franzy vom Schlüssel zum Glück
1. Juli 2016 um 20:22OMg wie lecker!!!!
Ich liebe Schokokuchen und Krischen.. ich will jetzt so ein Stück haben XD
Viele liebe Grüße
Franzy
Charlotte
25. Juni 2016 um 22:02Morgen ist Sonntag und ich werde diesen traumhaften Kucken nachbacken.
Sieht einfach toll aus!
Neri
25. Juni 2016 um 12:59Der Kuchen sieht toll aus! Und dann Kirschen obendrauf. Traum!
Neri
Janine
24. Juni 2016 um 8:33Foodporn! 😮
Laura
26. Juni 2016 um 22:05Danke! 😀