Heute geht es gleich wieder mit meinem Easter Special weiter. Es gibt Zitronenkuchen! Ich habe beschlossen, den Tasty Tuesday erstmal links liegen zu lassen, bis Ostern vorbei ist. Sonst schaff ich das einfach alles nicht zu zeigen. Und glaubt mir, ich bin mal wieder so in Osterstimmung.. Zumindest, was das Backen angeht. Ich weiß auch nicht, aber an Ostern blühe ich in der Küche immer richtig auf. Das sollten wir doch nutzen!
Ich weiß, Zitronenkuchen ist ansich ja nicht unbedingt das typische Osterrezept, dennoch finde ich, dass der Kuchen super zu Ostern passt und für alle ist, die vielleicht nicht ganz so viel Aufwand an Ostern haben möchten. Außerdem habe ich danach noch diesen Kuchen verschenkt und deshalb hübsch verpackt. Ich finde nämlich, dass Ostern nicht unbedingt das Fest der großen Geschenke ist, aber ein selbstgemachter Kuchen ist immer eine nette Geste.

Eigentlich wollte ich noch einen kleinen Schokohasen einbacken. Ähnlich wie auf diesem Bild hier. Leider ist das total in die Hose gegangen. Die Hasen sind nämlich wieder hoch gekommen und nicht wie gehofft im Teig verschwunden, als kleine Überraschung. Vielleicht probiert es ja jetzt einer von euch und sagt mir dann, wie ichs besser machen kann.

Zitronenkuchen
Zutaten
- 100 g Margarine
- 100 g Naturjoghurt
- 4 Eier
- 100 ml Zitronensaft
- 1 Bio-Zitrone
- 200 g Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 150 g Zucker
- Puderzucker
Anleitung
Die Eier trennen. Die Schale der Zitrone abreiben.
Das Eigelb zusammen mit dem Joghurt, der Margarine, dem Zucker und Vanilliezucker, dem Zitronensaft und der abgeriebenen Zitrone in eine Schüssel geben. Mit einem Handmixer gut vermischen.
Nun das Mehl und das Backpulver unterrühren.
Als nächstes das Eiweiß steif schlagen. Anschließend ebenfalls hinzugeben.
In den vorgeheizten Ofen geben und bei 150°C Umluft für ca. 40 Minuten backen. Nach 15 Minuten einmal in der Länge einstechen, damit der Kuchen in der Mitte auch hoch geht.
Vor dem Servieren noch mit Puderzucker bestreuen. Fertig!


Neben dem Kuchen, will ich euch allerdings auch noch zeigen, dass man das Zitronenmotto auch schön in seinen Ostertisch integrieren kann. Grade mit Zitronen verbindet man doch Frische und das satte Gelb passt prima zum Frühling und zu Ostern. Deshalb kann man doch Gelb als seine Hauptfarbe nehmen für den Ostertisch. Warum nicht?

Wie ihr seht, habe ich ein kleines Segelboot aus einer halben Zitrone gebastelt. Ist es nicht herzallerliebst? So kann man tolle Tischkarten gestalten. Einfach auf das Segel den Namen des jeweiligen Gastes schreiben und fertig! Die Idee habe ich hier gesehen und ich musste sie einfach nachmachen.

Ebenfalls habe ich noch für euch eine Geschenkidee, falls ihr jemandem eine kleine Freunde an Ostern machen möchtet. Ich habe aus dem Teig noch Mini-Guglhupfe gebacken und sie in einen Eierkarton gelegt. Anschließend habe ich ihn dann noch mit Bändern und Blumen gestaltet und tatatataaa! Fertig. Ist das nicht süß? Ich würde mich über sowas auf jeden Fall auch freuen.

Puhhh und das wars dann auch! Das zu fotografieren hat echt lange gedauert und ich bin irgendwie ganz froh, dass ich es jetzt endlich geschafft hab. Was meint ihr? Passt Zitronenkuchen zu Ostern? Und habt ihr vielleicht auch ein Kuchenrezept, dass vielleicht nicht ganz so zu Ostern passt, ihr es aber dennoch gern da auftisch?
Das war schon ganz schön, aber die richtige Idee für Ostern war noch nicht dabei? Dann habe ich hier noch ein paar Ideen für Rezepte und DIY’s, die ihr ebenfalls für Ostern umsetzen könnt:
1. Tischdeko mit Osterei-Kerzen

Ich mag es, wenn der Tisch an Feiertagen passend geschmückt ist. Natürlich am besten mit selbstgemachten Sachen. Daher zeige ich euch heute eine kleine, aber feine Idee, wie ihr euren Ostertisch dekorieren könnt. Diese Osterkerzen können natürlich auch anders in Szene gesetzt werden. Beispielsweise, indem man sie in ein Glas stellt oder auf einen Eierbecher setzt. Ich fand es aber schöner, ein kleiner Osternest zu basteln und dort meine Kerzen reinzustellen. Wenn dir die Idee gefällt, zeige ich hier, wie du es nachmachen kannst!
2. Karottenkuchen/ Möhrenkuchen mit Frischkäsefrosting

Als ich also das erste Mal Karottenkuchen probierte, war ich so begeistert, dass ich von da an alle meine Vorurteile über Bord warf. Für mich gehört zu einem Karottenkuchen auf jeden Fall das Frischkäsefrosting. Meinte Tante meinte, dass es mit dunkler Schokolade auch sehr gut schmecken würde. Wie auch immer, ohne irgendwas drauf, darf es auf jeden Fall nicht sein. Deshalb habe ich diesen Kuchen auch wieder mit Frischkäsefrosting gemacht. Ich kann euch sagen, es war sehr lecker. Der Kuchen war nicht zu trocken und das Frosting brachte die gewisse Frische in den Kuchen. Na, neugierig geworden? Dann geht es hier zum Rezept.
3. Schokoladige Ostertorte mit Sauerkirschen

Hier zeige ich euch super leckere Torte für Ostern, in der sowohl Schokoladenteig, als auch Kirschen versteckt sind. Gekrönt wird die Torte mit vielen, kleinen “Mini-Eggs”. Ursprünglich hätte ich gerne welche in Pastellfarben gekauft, doch leider war ich nicht im Stande, solche zu finden. Im Internet werden die für solche Wucherpreise verkauft (6,99€ für 100g. Ich will ja nicht gleich meine Niere für die Dinger abgeben.) und im echten Leben konnte ich erst recht keine finden. Das war es mir dann doch nicht wert und ich musste auf die etwas “langweiligere” Alternative zurückgreifen. Trotzdem hat das natürlich nicht den Geschmack beeinflusst! Wir haben sozusagen letztes Wochenende mit dieser Torte Ostern vorgefeiert (Okay, wenn ich ehrlich bin, feiere ich schon die letzten Wochen Ostern. Blogger halt.). Wenn ihr diese super schöne Torte auch an Ostern nachbacken wollt, zeige ich euch hier mein Rezept.
4. Osternest Cupcakes mit Schoko-Bons

Außerdem ist an Ostern irgendwie immer alles bunt und pastellig. Das mag ich einfach. Deshalb konnte ich es auch nicht mehr aushalten und muss euch heute meinen ersten Osterbeitrag zeigen und damit die Saison offiziell eröffnen! Dafür habe ich mir etwas ganz kleines, süßes überlegt. Wer von euch mag auch Schoko-Bons? Da mich diese schon immer an Ostereier erinnert haben, wurde es mal Zeit, dass ich die in einem Osterthema verbrate. Dabei ist dieses geile Rezept rausgekommen. Der Muffin besteht nämlich nicht nur aus einem normalen Teig, sondern aus Zutaten, die man eigentlich für Zupfkuchen verwendet. Ist das nicht lecker? Dazu der Frischkäse und die Schoko-Bons und du kannst jeden damit rumkriegen. Das garantiere ich dir! Willst du auch nachmachen? So einfach geht’s.
5. QuickDIY – Ostertischdeko ganz einfach selber machen

Bald ist Ostern und ihr habt noch keine Idee, wie euer Ostertisch dieses Jahr aussehen soll? Ich habe mich hingesetzt und für euch ein ganz einfaches und schnelles Oster-DIY gebastelt. Alles was ihr braucht ist ein Eierkarton, Eier und etwas Fantasie! Diese Ostertischdeko ist sicher ein echter Hingucker, da sie zwar selbstgemacht aussieht, aber gleichzeitig total liebevoll gestaltet. Das tolle daran ist, das es total abgewandelt werden kann und so gestaltet, wie es euch am Besten gefällt. Ich habe euch zwar schon ein paar Ideen mitgebracht, allerdings ist da noch viel mehr möglich. Wenn ihr das nachmacht und noch andere Ideen habt, würde ich mich natürlich sehr über Fotos freuen! Ich habe das DIY dieses Mal auch wieder in Videoform für euch festgehalten. Dieses Mal habe ich mich sogar mit Ton vor der Kamera getraut. Seit ein bisschen nachsichtig, wenn ich mich mal verspreche oder ein paar Pausen mache. Ich bin noch nicht so geübt, vor der Kamera zu reden. Übrigens habe ich nun auch ein festes Intro! Ich muss ja zugeben, dass ich ziemlich stolz darauf bin. Wie gefällt es euch? Falls ihr Feedback habt, auch wenn es noch so hart ist, könnt ihr mir das gerne per Mail sagen oder in die Kommentare schreiben. Denn nur mit Kritik kann man an sich arbeiten und weiterkommen! Jetzt habe ich aber wirklich genug gequatscht und zeige euch hier das Video.
6. Der perfekte Kuchen für Ostern: Spiegeleikuchen

An Ostern blühe ich voll auf. Schon seit vier Jahren, in denen ich meine Rezepte im Internet verbreite, ist mir die Osterzeit immer am Liebsten. Vielleicht liegt es daran, dass die Osterbäckerei immer sehr viele kreative Ideen auf Lager hat oder daran dass man endlich wieder bei Tageslicht fotografieren kann. Vielleicht liegt es auch einfach am Frühling. Endlich kann man seinen Wintermantel im Schrank lassen und die Sonne, die Blumen und die Vögel lassen sich auch mal wieder blicken. Was auch immer es ist, mir gefällt es. Ich mag Ostern, auch wenn ich es nicht aus religiösen Gründen feire, sehr. Zwar gehe ich nicht Traditionen nach, wie Ostereier suchen oder einen Osterbraten essen, aber die Osterzeit zelebriere ich dafür umso mehr. Deshalb könnt ihr euch in den nächsten Wochen auf jede Menge Osterthemen freuen, mit extra viel Blümchen, viele bunte Farben und jeder Menge Mädchenkram. Ich hoffe, ihr freut euch genauso sehr darauf wie ich. Wir starten mit einem Kuchen, der vor allem durch sein Aussehen die Leute sicher zwei Mal hingucken lässt!
7. Eierkarton-Geschenkverpackung für Ostern

Nur noch ein paar Wochen, dann ist schon wieder das Osterfest! Ich hoffe, ihr seid alle schon in Frühlingsstimmung, habt nicht so viel Stress und könnt entspannt die etwas wärmeren Tage genießen. Deshalb wollen wir uns heute wieder dem Osterthema widmen. Es warten noch einige Ideen auf euch, deshalb möchte ich gar nicht so lange quatschen und euch gleich die nächste Idee präsentieren: Meine Eierkarton-Geschenkverpackung ist super schnell gemacht und ein echt süßes DIY Geschenk.
8. Origami Hasenkörbchen

Der Countdown für Ostern läuft! Unglaublich aber war, wir haben bereits den dritten Monat im Jahr 2020 erreicht. War nicht eben noch 2019 und Weihnachten? Wie auch immer, wir müssen den Tatsachen ins Auge sehen: Ostern steht vor der Tür, also lasst uns über ein paar Ideen für Geschenke nachdenken. Meiner Meinung nach muss man sich nichts großes schenken. Die kleinen Gesten sind meistens sowieso die besseren. Sie sind praktischerweise auch noch um einiges kostengünstiger! Heute habe ich euch deshalb kleine Origami Hasenkörben mitgebracht. Die sind so süß und leicht gemacht. Ich zeige euch jetzt, wie es geht!
Liebe Grüße
Laura
9 Kommentare
Assata
13. April 2014 um 17:23Liebe Laura,
Ich finde, Zitronenkuchen passt ganz wunderbar zu Ostern! Frisch und frühlingshaft!
Deine Bilder sind wunderschön!Die gugl im Eierkarton werden wir auch verschenken, so süß!
Viele liebe Grüße, Assata
Krisi
13. April 2014 um 17:23Hm, der Kuchen sieht sehr lecker aus! Tolles Rezept.
Liebe Grüsse,
Krisi
http://excusemebutitsmylife.blogspot.com
Raspberrysue
13. April 2014 um 17:23Das sind sooo schöne Bilder, die versetzen mich jetzt erst recht in Frühlingsstimmung! Wunderbare Farben 🙂 Und der Kuchen sieht so saftig aus, dass ich jetzt echt Kuchenhunger habe, verdammt!^^ Ich glaube, ich muss weg…backen. Lg Carina
vivirlavida
13. April 2014 um 17:23Am liebsten würde ich gleich reinbeißen und die Miniguglhupf-Kuchen im Eierkarton finde ich wirklich total süß und kreativ.
Liebe und sonnige Grüße
Mara Wandelbar
13. April 2014 um 17:23Der Kuchen sieht ziemlich gut aus, das Rezept werde ich auch mal austesten =)
Und die Deko erst <3