Der Beitrag enthält Affiliate Links / Werbung Die Sommerferien sind für Kinder eine wundervolle Zeit, aber für viele Eltern auch eine echte Herausforderung. Sechs Wochen ohne Schule oder Kita wollen gut gefüllt sein, denn irgendwann wird es zuhause langweilig. In diesem Beitrag findest du kreative Beschäftigungsideen für die Ferien, die du nach Kategorien sortiert durchstöbern kannst – inklusive vieler Tipps zum gemeinsamen Basteln, Entdecken, Spielen und Ausflüge machen.
1. Ausflugstipps für Familien – Ideen für jeden Tag
Sechs Wochen Sommerferien fühlen sich manchmal wie eine kleine Ewigkeit an – vor allem, wenn der Familienalltag zwischen Homeoffice, Haushalt und Kinderbespaßung gut organisiert sein will. Zum Glück braucht es keinen teuren Urlaub, um echte Abenteuer zu erleben: Oft warten die schönsten Erlebnisse direkt vor der eigenen Haustür. Hier kommen abwechslungsreiche Ausflugsideen für Familien mit Kindern – für jedes Wetter und jedes Budget.
Natur erleben: Kleine Entdecker auf großer Tour
Kinder lieben es, draußen zu sein und die Natur bietet den perfekten Abenteuerspielplatz. Ein Ausflug in den Wald oder ans Wasser bringt Bewegung, frische Luft und viele spannende Entdeckungen. Wie wäre es mit einem Walderlebnistag? Ausgestattet mit einer Becherlupe, einem Kindernaturführer und vielleicht einem kleinen Forscher-Rucksack können Kinder Käfer beobachten, Blätter sammeln oder Tierspuren entdecken. Manche Regionen bieten auch geführte Waldwanderungen oder Mitmachaktionen an.


Auch ein Picknick im Grünen bringt frischen Wind in den Alltag. Sucht euch einen schönen Platz im Park, Wald oder am Feldrand, nehmt eine Picknickdecke, leckere Snacks und vielleicht ein Wurfspiel oder Frisbee mit – fertig ist das Tagesabenteuer. Ideal auch für Großeltern mit dabei.

Tiere hautnah: Bauernhöfe, Wildparks & Co.
Besuche bei Tieren sind für viele Kinder das Highlight der Ferien. Viele Bauernhöfe öffnen im Sommer ihre Türen für Familien – oft gibt es Streichelzoos, Traktorfahrten oder sogar Mitmachangebote wie Ponyreiten oder Butter selber machen. Wer mehr Abwechslung sucht, kann einen Wildpark oder Zoo besuchen – hier gibt’s neben Tieren oft auch große Spielplätze, Fütterungsshows und schöne Spazierwege.
Gut zu wissen: Viele Bauernhöfe bieten in den Ferien sogar Tagesprogramme oder Ferienangebote an – oft günstiger und persönlicher als klassische Freizeiteinrichtungen.
Wasser marsch: Badespaß ohne lange Anreise
Wenn es richtig heiß ist, geht nichts über eine Abkühlung. Für viele Kinder reicht schon ein kleiner Badesee, ein Freibad oder ein Wasserspielplatz, um glücklich zu sein. Packt Schwimmwesten, Wechselkleidung, Snacks und ausreichend Wasser ein – und schon kann es losgehen.
Auch im Garten kann ein kleiner Wasserpark mit Planschbecken, Sprinkler oder Wasserrutsche aufgebaut werden. Besonders beliebt: Wasserspiele wie Wasserbomben-Schlachten oder „nasses Dosenwerfen“ mit einem selbstgebastelten Ziel.

2. DIY & Bastelideen für Zuhause – kreativ durch die Ferien
Wenn das Wetter nicht mitspielt oder einfach mal ein ruhiger Tag zuhause gebraucht wird, ist Basteln und Kreativsein die perfekte Ferienbeschäftigung. Kinder lieben es, mit ihren Händen etwas zu erschaffen – und du wirst überrascht sein, wie lange sie sich dabei konzentrieren können. Hier sind vier einfache DIY-Ideen, die du mit wenig Vorbereitung umsetzen kannst – für Kinder ab etwa 3 Jahren (je nach Hilfeaufwand).
XXL-Seifenblasen – Riesenspaß im Garten
Mit selbst gemachten Riesen-Seifenblasen wird der Garten zur Zauberwelt. Alles, was ihr braucht: eine selbstgemischte Seifenlauge (z. B. mit Spülmittel, Wasser und etwas Zucker oder Glycerin) und passende Riesenblasen-Stäbe. Die Blasen schimmern in allen Farben und fliegen meterweit – ein echtes Highlight auch für Nachbarskinder oder Gartenfeste.

Steine bemalen – kleine Kunstwerke für draußen & drinnen
Ein Ausflug mit Steinsuche (z. B. im Wald oder am Flussufer) ist der perfekte Auftakt für dieses Projekt. Zuhause können die gesammelten Steine mit Acrylfarben, Lackstiften oder Wasserfarben bemalt werden. Ob Tiere, Mandalas oder bunte Muster – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Ideal als Deko, Geschenk oder sogar als „Mutstein“ für die Schultasche.

Blumen-Windlicht – Sommer zum Leuchten bringen
Für diese zauberhafte DIY-Idee sammelt ihr gemeinsam gepresste Blumen und Blätter (alternativ: Trockenblumen kaufen) und klebt sie auf ein leeres Marmeladenglas. Mit etwas Kleister oder Serviettenkleber fixieren, ein Teelicht einsetzen – fertig ist das leuchtende Windlicht für Balkon, Garten oder Kinderzimmer. Besonders schön als kleines Mitbringsel oder Geschenk.

Perlen-Armband knüpfen – kreative Feinarbeit mit Schmuckeffekt
Ob aus Holz, Kunststoff, Glas oder sogar Buchstabenperlen: Das Knüpfen von Armbändern oder Ketten fördert nicht nur die Feinmotorik, sondern auch die Ausdauer. Kinder können für sich, Freunde oder Verwandte basteln – und ganz nebenbei Farben, Muster und sogar Buchstaben sortieren lernen. Wer möchte, kann auch passende Geschenkverpackungen basteln.

3. Entdecken & Forschen – kleine Experimente für große Neugier
In jedem Kind steckt ein kleiner Forscher oder eine kleine Forscherin. Gerade in den Ferien ist endlich genug Zeit, um Fragen wie „Warum schäumt das?“ oder „Wie entsteht ein Regenbogen?“ richtig zu erforschen. Mit kleinen Experimenten zu Hause bringst du Wissenschaft spielerisch und sicher in den Familienalltag – ohne komplizierte Vorbereitung.
Backpulver-Vulkan – der Klassiker unter den Experimenten
Für dieses Experiment brauchst du nur haushaltsübliche Zutaten: ein Gefäß (z. B. ein Glas), Backpulver, Essig und Lebensmittelfarbe. Kinder lieben es, wenn der „Lava-Ausbruch“ langsam über den Rand läuft. Besonders spannend wird es, wenn ihr euren Vulkan vorher aus Knete, Pappmaché oder Sand modelliert.

Magnetismus entdecken – unsichtbare Kräfte erleben
Mit Magneten lässt sich unglaublich viel erforschen: Welche Gegenstände haften daran, wie weit reicht das Magnetfeld, und wie lassen sich Magnet-Autos oder Kompassnadeln bauen? Ein Magnetset für Kinder bietet viele kleine Experimente und fördert spielerisch naturwissenschaftliches Verständnis.

Forscher werden im eigenen Garten
Mit einer Becherlupe, einem Insektenbuch und einem Entdecker-Set kann dein Kind draußen kleine Tiere beobachten und dokumentieren. Viele Kinder sind begeistert, wenn sie die Namen von Käfern, Ameisen oder Schmetterlingen lernen – und gleichzeitig ein Gefühl für Natur und Verantwortung entwickeln.
![WOLKENGLÜCK® Forscherset für Kinder [ab 3 Jahre] - großes Entdecker-Set für neugierige Insekten- und Naturforscher - mit Becherlupen, Insektenglas, Insektenmodellen & Stickern](https://m.media-amazon.com/images/I/9171WWVU8dL._AC_SL1500_.jpg)
4. Spielen – gemeinsam, draußen oder mal ganz für sich
Spielen ist und bleibt die schönste Form des Lernens. Egal ob drinnen oder draußen, alleine oder mit anderen – mit den richtigen Spielen vergeht die Zeit wie im Flug. Hier findest du Ideen für altersgerechten Spielspaß für verschiedene Wetterlagen und Alltagssituationen.
Spiele für drinnen – gemeinsam oder alleine
An Regentagen oder in ruhigen Phasen am Nachmittag sind Brett- und Kartenspiele eine tolle Beschäftigung – ganz ohne Bildschirm. Klassiker wie „Tempo, kleine Schnecke“, „UNO“ oder „Obstgarten“ eignen sich schon für kleine Kinder ab 3 Jahren. Für ältere Kinder gibt es tolle kooperative Spiele wie „Zauberberg“ oder clevere Denkspiele wie „Funkelschatz“.

Auch Solo-Spiele wie Puzzle, Logikspiele oder magnetische Reisespiele sind ideal für die stillere Zeit.
Spiele für draußen – Bewegung & Spaß an der frischen Luft
Wenn Kinder sich austoben können, sind alle glücklich. Mit wenigen Materialien wird der Garten zur Spielwiese:
-
Wikingerschach (Kubb) ist ein tolles Wurfspiel für Kinder und Erwachsene – ideal für Familiennachmittage im Park.
-
Kreide-Parcours auf dem Gehweg sind schnell gemalt und fördern Gleichgewicht, Kreativität und Motorik.
-
Seifenblasen-Wettbewerbe, Sackhüpfen oder ein selbst gebautes Dosenwerfen bringen Bewegung und Lachen.

Die Ferien müssen keine stressige Herausforderung sein. Mit ein bisschen Planung, Kreativität und Abwechslung lassen sich auch sechs Wochen mit Kindern wunderbar gestalten. Egal ob Ausflüge, Bastelideen, Spiele oder Experimente – such dir aus jeder Kategorie etwas aus und fülle die Tage mit Lachen, Staunen und gemeinsamen Momenten.
Keine Kommentare