Leute, die viel und regelmäßig basteln, kennen das sicher: Manchmal hat man Phasen, in denen man ein ganz bestimmtes Material am liebsten benutzt. Vor zwar Jahren waren das bei mir Bügelperlen, danach habe ich alles mit Sprühfarbe gefärbt. Bei anderen ist es vielleicht Modelliermasse. Jetzt gerade bin ich ganz fasziniert von Papier! Vielleicht liegt es daran, dass ich mir letztens richtig viele schöne Designblöcke mit wundervollen Mustern gekauft habe. Jetzt will ich die auch verarbeiten, nur wofür?
Problematisch bei Papier DIY's finde ich nämlich, dass sie kaum anwendbar und nutzbar für den Alltag sind. Natürlich könnte ich den ganzen Tag Origamis basteln. Aber was mache ich denn dann hinterher damit? Ich mag es mehr, DIY's mit einem Nutzen zu erstellen. Die sollen ja keine Beschäftigungstherapie sein, sondern wirklich den Alltag verschönern.
Karten schreibe ich auch kaum, weshalb ich dafür das Papier auch nicht nutzen wolle. Deshalb habe ich viele Tage nachgedacht und im Internet nach Inspiration gesucht.


Das Papier ist nicht nur schön, es macht auch echt Spaß, damit zu arbeiten. Es könnte daher sein, dass ich in nächster Zeit hier weitere Papier-DIY's vorstelle. Ein bisschen traurig bin ich nämlich schon, dass der Kranz bereits fertig ist. Doch sicher finde ich noch mehr Möglichkeiten, mein Papier zu verarbeiten.
Doch genug gequatscht, jetzt zeige ich euch, wie ihr ihn easy-peasy nachmachen könnt:


Papierblumen-Tischkranz
Zutaten
- Designpapier*
- Ca. 320 Pins*
- Stanzer*
- Styroporring*
- Falzbein*
- * Amazon Affiliate Links = Ich bekomme eine kleine Provision, aber ihr müsst dafür nicht mehr bezahlen
Anleitung
Die Dekoblumen ausstanzen. Ich habe zwei Stanzer in verschiedenen Größen verwendet. So hat man gerade zum Ende hin mehr Spielraum, die Löcher mit passenden Blumen zu füllen. Ihr benötigt ungefähr 320 Blumen.
Knickt oder falzt nun die Blüten der Blumen, sodass sie noch echter aussehen. Damit es leichter geht, könnt ihr ein Falzbein benutzen.
Wenn alle Blumen vorbereitet sind, mit einer Stecknadel pro Blume, alle Papierblumen in den Kranz stecken.
Anmerkung
Sollte euch das DIY zu aufwendig sein, könnt ihr auch größere Stanzer nutzen, um mit den Blumen größere Flächen zu bedecken. So könnt ihr weniger als 320 Blumen ausstanzen und aufstecken.


Bis dann. Eure Laura
4 Kommentare
Maren
16. März 2019 um 11:19Ich bin schockverliebt!!
Der Kranz ist wunderschön geworden.. Ich würde am liebsten gleich nachbasteln.
Magst du vielleicht noch verraten, woher die kleinen goldenen und weißen Pins sind? Vielleicht hast du ja einen link dazu?
Viele Grüße
Maren
Laura
18. März 2019 um 20:57Hallo Maren, die Pins sind schon in der Anleitung verlinkt 🙂
Lena
1. März 2019 um 1:31Dein Kranz sieht einfach wunderschön aus! Werde ich sicherlich bald nachbasteln. Ganz liebe Grüße Lena
Laura
1. März 2019 um 7:55Das würde mich sehr freuen, liebe Lena!