Draußen regnet es schon den ganzen Tag. An solchen Tagen möchte man einfach nur zu Hause unter die Bettdecke kriechen. Der Sommer ist uns zwar noch lange erhalten geblieben, doch auch mit einem Schlag zum Herbst geworden. Nicht langsam und vorsichtig verschwunden, sondern ganz plötzlich. Ich kann den Sommer aber nicht so einfach gehen lassen. Ich möchte mich noch ein letztes Mal von ihm verabschieden. Deshalb habe ich euch heute eine klassische Tomatensuppe mitgebracht.
Vielleicht war ich noch etwas beeinflusst von meiner Reise nach Spanien, wo ich selber auf Tomatenfelder gehen konnte. Jedenfalls hatte ich letztens einfach unglaublich Lust auf Tomatensuppe, welche ich natürlich für euch direkt verbloggt habe! Sie ist super fruchtig und als Vorspeise toll geeignet. Alternativ kann man es am nächsten Tag noch als Soße verwenden, falls noch etwas von der Suppe übrig sein sollte. Hier geht‘s zum Rezept:

Klassische Tomatensuppe
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 4 Fleischtomaten
- 2 Knoblauchzehen
- 1/2 Tupe Tomatenmark
- Salz und Pfeffer
- frischen Basilikum
- Oregano
Anleitung
Die Zwiebel, die Tomaten und den Knoblauch kleinhacken und in einem Topf leicht anbraten.
Basilikum ebenfalls schneiden und mit in den Topf geben.
Den Topf mit Wasser füllen – so viel, bis das Gemüse vollständig mit Wasser bedeckt ist.
Für ca. 10 Minuten köcheln lassen. Unbedingt einen Deckel auf den Topf legen!
Den Topf vom Herd nehmen und mit einem Pürierstab die Suppe pürieren.
Das Tomatenmark und etwas Oregano dazu geben. Anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Noch einmal ganz kurz aufkochen lassen und dann direkt servieren. Fertig!

Sie ist super einfach zu machen und im Gegensatz zu anderen Tomatensuppen, mag ich es mehr, wenn man das Fruchtfleisch nicht heraussiebt, sondern lieber püriert und in der Suppe vermischt. Ja, ich mag es sogar, wenn noch ein paar Kerne dazwischen sind. Das gibt mir einfach viel mehr Geschmack und deshalb habe ich euch das Rezept auch genauso aufgeschrieben. Euch steht es natürlich frei, die Suppe noch zu sieben, gerade wenn nicht kein Fruchtfleisch in eurer Suppe mögt. Man bekommt zwar mit dem Pürierstab ziemlich viel klein, aber eben nicht alles.
Hab ihr auch Rezepte, mit denen ihr dem Sommer noch etwas nachtrauert? Ich bin jetzt auf jeden Fall bereit für den Herbst und habe auch in Sachen Essen und Rezepte noch viel geplant!

Bis dann. Eure Laura
9 Kommentare
Antonia
3. November 2017 um 23:18Für wie viele Personen oder Portionen ist diese Tomatensuppe?
Fortuna Major - {Linklist} Oktober 2016 - Fortuna Major
18. November 2016 um 23:34[…] Meine liebste Supper? Tomatensuppe aus der Tüte. Vielleicht sollte ich sie mal selber machen…. […]