Werbung
DIY/ Schulanfang

Ritter Sport Tafeln als Mini-Schulranzen: Vorlage zur Einschulung / Kita-Abschied

22. Mai 2025
Ritter Sport Tafeln im Schulranzen-Look: Vorlage zur Einschulung / Kita-Abschied

Unbezahlte Werbung für Ritter Sport Der erste Schultag ist ein riesiger Meilenstein – nicht nur für die Kinder, sondern auch für Eltern, Lehrer:innen, Erzieher:innen und alle, die diesen besonderen Moment begleiten. Wenn du ein kleines, liebevolles DIY Geschenk zum Schulanfang basteln möchtest, das ganz einfach umzusetzen ist und gleichzeitig für große Augen sorgt, habe ich heute genau das Richtige für dich: Mini-Schulranzen mit Schokolade!

Diese süßen Schultäschchen sind perfekt als kleines Mitbringsel zur Einschulung, als Dankeschön für die Kindergartenzeit und Kita-Abschiedsgeschenk oder als Willkommensgruß im neuen Schuljahr. Ob für die Schultüte, die Party-Tafel oder als kleine Aufmerksamkeit im Klassenzimmer: sie sind schnell gebastelt, personalisierbar und einfach zum Verlieben. Mit meiner Vorlage könnt ihr sie schnell nachbasteln!

Ritter Sport Tafeln als Mini-Schulranzen: Vorlage zur Einschulung / Kita-Abschied

Für wen ist die Bastelidee geeignet?

Egal, ob du Mama oder Papa bist, eine Erzieherin, ein Lehrer oder einfach ein Bastelfan mit Herz – diese Idee passt für:

  • Kita-Abschiedsgeschenke

  • Mitbringsel zur Einschulung

  • Willkommensgrüße für die neuen Erstklässler

  • Dankeschön für Lehrer:innen oder Pädagog:innen

  • Geschenke zum Schulstart für Freunde & Familie

Ritter Sport Tafeln als Mini-Schulranzen: Vorlage zur Einschulung / Kita-Abschied

Ritter Sport Tafeln als Mini-Schulranzen

Zutaten

Anleitung

1

Zuerst lädst du dir die Bastelvorlage herunter. Sie enthält die Grundform des Ranzens und passt perfekt um eine kleine Schokoladentafel. Du kannst sie direkt auf farbigem Papier ausdrucken oder später übertragen. Die Vorlage ist liebevoll gestaltet und digital erhältlich – sie ist nicht kostenlos, aber jeden Cent wert für diesen besonderen Anlass.

2

Schneide die Vorlage entlang der Linien aus. Du siehst Klappkanten und Laschen, die später geknickt und geklebt werden. Optional kannst du die Vorlage auf festeren Tonkarton übertragen, wenn du mehr Stabilität möchtest. Schneide auch die Henkel separat aus.

3

Jetzt wird gefaltet. Orientiere dich an den Markierungen. Dann klebst du die Ränder mit einem Kleberoller fest, sodass ein kleines Täschchen entsteht. Die Mini-Ritter-Sport passt jetzt genau hinein!

4

Falls es nicht eng genug ist, kannst du auch die kleine Tafel mit dem Kleberoller direkt in die Verpackung kleben. Hier keinen Bastelkleber verwenden, da sich dann das Papier wellt!

5

Jetzt kommt der kreative Teil: Die Schulranzen lassen sich wunderbar individualisieren. Verwende kleine Sticker, Perlen, Glitzersteine oder mini Labels, um den Ranzen zum echten Hingucker zu machen. Zum Beispiel Pailletten und Mini-Sterne als Knöpfe. Klebe sie mit einem kleinen Klecks Bastelkleber auf. Sei hier sehr sparsam!

6

Fertig ist dein DIY Geschenk zum Schulanfang.

Ritter Sport Tafeln als Mini-Schulranzen

Material:
Vorlage zum Ausdrucken*
Mini-Ritter-Sport-Täfelchen oder ähnliche Mini-Schokoladen*
Farbiges Tonpapier*
Pailetten*
Mini-Sterne*
Schere
Bastelkleber
Kleberoller*
* Werbung // Amazon Affiliate Link: Wenn ihr über diese Links etwas kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch kostet das Produkt dadurch NICHT mehr!
Anleitung:

Zuerst lädst du dir die Bastelvorlage herunter. Sie enthält die Grundform des Ranzens und passt perfekt um eine kleine Schokoladentafel. Du kannst sie direkt auf farbigem Papier ausdrucken oder später übertragen. Die Vorlage ist liebevoll gestaltet und digital erhältlich – sie ist nicht kostenlos, aber jeden Cent wert für diesen besonderen Anlass.

Schneide die Vorlage entlang der Linien aus. Du siehst Klappkanten und Laschen, die später geknickt und geklebt werden. Optional kannst du die Vorlage auf festeren Tonkarton übertragen, wenn du mehr Stabilität möchtest. Schneide auch die Henkel separat aus.

Jetzt wird gefaltet. Orientiere dich an den Markierungen. Dann klebst du die Ränder mit einem Kleberoller fest, sodass ein kleines Täschchen entsteht. Die Mini-Ritter-Sport passt jetzt genau hinein!

Falls es nicht eng genug ist, kannst du auch die kleine Tafel mit dem Kleberoller direkt in die Verpackung kleben. Hier keinen Bastelkleber verwenden, da sich dann das Papier wellt!

Jetzt kommt der kreative Teil: Die Schulranzen lassen sich wunderbar individualisieren. Verwende kleine Sticker, Perlen, Glitzersteine oder mini Labels, um den Ranzen zum echten Hingucker zu machen. Zum Beispiel Pailletten und Mini-Sterne als Knöpfe. Klebe sie mit einem kleinen Klecks Bastelkleber auf. Sei hier sehr sparsam!

Fertig ist dein DIY Geschenk zum Schulanfang.

Ritter Sport Tafeln als Mini-Schulranzen: Vorlage zur Einschulung / Kita-Abschied

Inspiration: So sehen die fertigen Mini-Schulranzen aus

Hier siehst du einige Varianten aus meiner Bastelwerkstatt – du kannst dich farblich austoben und auf den Anlass abstimmen:

  • „Guten Start ins erste Schuljahr“
  • „Danke für die schöne Zeit mit dir“
  • „Danke für die schöne Kindergartenzeit“
  • „Endlich Schulkind!“
  • „Willkommen im neuen Schuljahr“

Ritter Sport Tafeln als Mini-Schulranzen: Vorlage zur Einschulung / Kita-Abschied

Ritter Sport Tafeln als Mini-Schulranzen: Vorlage zur Einschulung / Kita-Abschied

Die perfekte Bastelidee für Schulanfang, Kita-Abschied & mehr

Diese DIY Mini-Schulranzen sind viel mehr als nur ein kleines Geschenk: Sie sagen „Ich denk an dich“, „Viel Glück“ oder „Danke“ auf besonders charmante Weise. Sie machen Spaß beim Basteln, lassen sich liebevoll personalisieren und sorgen garantiert für strahlende Augen.

Ob als Mitgebsel zur Einschulung, zum Abschied aus der Kita oder einfach als süßes Willkommens-Geschenk: Ein DIY Geschenk zum Schulanfang basteln war noch nie so einfach und schön.

Ritter Sport Tafeln als Mini-Schulranzen: Vorlage zur Einschulung / Kita-Abschied

Wie findet ihr das Geschenk zur Einschulung?
Bis dann. Eure Laura

Vielleicht magst du auch

Keine Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar